Geräteturnen
Organisation
Kindergartenalter bis zur Oberstufe
Anzahl Mitglieder
ca. 20 Turnerinnen und Turner
Verantwortlicher Geräteturnen
Leiterinnen und Leiter
siehe Leiter-Team
Trainingsdaten
siehe Turnzeiten
Programm
Ab dem kleinen Kindergarten besteht die Möglichkeit, in der Geräteriege St. Peterzell mitzumachen. Das Geräteturnen versteht sich als leistungsorientierte Wettkampfsportart. Das Training ist eine ideale Körperschulung und verlangt Wille, Kraft und Ausdauer.
Der Einstieg erfolgt ins Grundlagentraining "Vorgetu". Die Kinder verbessern ihre Beweglichkeit und Kraft und schaffen somit die athletischen Voraussetzungen für das Erlernen verschiedener Elemente an den Geräten. Ist die Basis gelegt, steigen die Kinder in die Wettkampfkategorie 1 (K1) auf und zeigen ihr Können an regionalen und kantonalen Wettkämpfen.
Das Geräteturnen ist in sieben Kategorien gegliedert. Trainiert wird zwei- bis viermal wöchentlich. Je höher die Kategorie, umso schwieriger werden die Anforderungen. Somit findet ab K2 das Training unbedingt an mindestens zwei Tagen in der Woche statt.
Geräteturnen wird national ausgeübt. Wer trainingsfleissig ist, Wille, Ehrgeiz und ein Quäntchen Talent mitbringt, kann sich ab der Kategorie 5 für die Schweizermeisterschaft qualifizieren.
Eingstiegsmöglichkeiten
Der Einstieg in unsere Riege ist nur im August und Januar nach den Schnuppertrainings möglich. Kinder die schon einmal in einer Geräteriege waren, sollen bei Interesse den Kontakt mit der Hauptleitung der Geräteriege aufnehmen. Angesprochen sind 5- bis 7-jährige Kinder.
Die Aufnahmeprüfung für das K1 findet jeweils im Herbst vor den Herbstferien statt. Die Kinder im Vorgetu absolvieren diesen Getu-Eignungstest und können, wenn sie diesen bestehen, ins K1 aufsteigen. Kinder die nach einem Jahr und mehreren Wiederholungen den Test nicht erfüllen, werden von uns für das Leichtathletik oder die Jugi weiterempfohle. Wichtig ist uns in erster Linie, dass sich die Kinder dem Sport widmen und sich bewegen.
Wir bieten:
- zielgerichtete Trainings
- ausgebildete Trainerinnen und Trainer
- sinnvolle Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen
- Betreuung und Unterstützung im Training
- Startgelder für die Wettkämpfe
- gesellige, soziale Anlässe
- regelmässige Infos zum Getu-Betrieb
Wir erwarten:
- regelmässige Trainingsbesuche
- Wille, Ausdauer und Fleiss der Turnenden
- Teilnahme an mind. 4 Wettkämpfen pro Jahr
- aktive Unterstützung der Eltern